crenoviaelth Logo

crenoviaelth

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

crenoviaelth

Kirchenstraße 36

22946 Trittau, Deutschland

Telefon: +49 3362 882876

E-Mail: info@crenoviaelth.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Technische Analyse 30 Tage
Referrer URL Analyse der Websitenutzung 90 Tage
Datum und Uhrzeit Sicherheitsanalyse 180 Tage

Freiwillig übermittelte Daten

Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-E-Mails und Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten und Kursen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -optimierung

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Umfassende Betroffenenrechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie weitreichende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder eine Löschung nicht möglich ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter:

E-Mail: datenschutz@crenoviaelth.com

Post: crenoviaelth, Datenschutzbeauftragter, Kirchenstraße 36, 22946 Trittau

Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geografischer Verteilung
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte
  • Verschlüsselung sensitiver Daten in der Datenbank

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und starke Passwörter zu verwenden.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Typ Zweck Laufzeit
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session
Präferenz-Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen 1 Jahr
Analyse-Cookies Website-Optimierung 2 Jahre

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
  • Es ist zum Schutz berechtigter Interessen erforderlich

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis: Alle unsere Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und werden regelmäßig überprüft. Eine Liste unserer wichtigsten Dienstleister können Sie auf Anfrage erhalten.

8. Internationale Datentransfers

Datenverarbeitung im EU-Raum

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Mögliche Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

9. Speicherdauer und Löschung

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Pflichten
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Bewerbungsdaten 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen
Website-Logs 7-180 Tage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Ihr Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsorts wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Die letzte Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz im Allgemeinen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.